Rosinenbrötchen – Flauschige Glücklichmacher aus dem Ofen
- Pintersnacks
- 12. Dez. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 22. Jan.
Du kennst das: Es ist Sonntag, du hast Lust auf etwas Süßes, aber der Weg zum Bäcker fühlt sich an wie eine Wanderung auf den Mount Everest. Die Lösung? Diese fluffigen Rosinenbrötchen, die du ganz easy selbst zaubern kannst. Sie sind süß, weich und einfach perfekt für jede Gelegenheit – Frühstück, Kaffeezeit oder als süßer Snack zwischendurch. Los geht’s!

1. Zutaten
Für den Teig (ca. 12 Brötchen):
500 g Weizenmehl (Type 550)
80 g Butter (weich)
70 g Zucker
7 g Trockenhefe (1 Tütchen)
250 ml lauwarme Milch
1 Ei (Größe M)
1 Prise Salz
150 g Rosinen
Zum Bestreichen:
1 Eigelb
2 TL Milch oder Sahne
2. Benötigte Backutensilien und Geräte
Große Rührschüssel* (für den Teig)
Küchenmaschine* oder Handrührgerät* mit Knethaken (zum Kneten)
Teigkarte* oder Messer* (zum Teilen des Teigs)
Backbleche* mit Backmatte* (für die Brötchen)
Küchentuch* (zum Abdecken während der Gare)
Backofen* (für die goldbraune Kruste)
Pinsel* (zum Bestreichen mit Eigelb-Milch-Mischung)
3. Zubereitung
Der Teig – Die Basis für fluffige Brötchen
Gib Mehl, Zucker, Hefe und Salz in eine große Rührschüssel und vermische alles gut.
Erwärme die Milch leicht und schmelze darin die Butter. Gieße die warme Milchmischung zusammen mit dem Ei in die Schüssel und knete alles zu einem glatten Teig – entweder per Hand oder mit deiner Küchenmaschine. Ziel: Der Teig sollte weich und geschmeidig sein, aber nicht kleben.
Hebe die Rosinen unter und knete sie vorsichtig ein – keine Sorge, sie laufen dir nicht davon!
Ruhezeit – Der Teig braucht eine Pause
Decke den Teig mit einem Küchentuch ab und lass ihn an einem warmen Ort ca. 60 Minuten gehen, bis er sich verdoppelt hat. Zeit für einen Kaffee oder einen kurzen Insta-Scroll!
Aufarbeiten – Jetzt wird’s kreativ!
Knete den aufgegangenen Teig kurz durch und forme ihn zu einer Rolle. Teile diese mit einer Teigkarte oder einem Messer in 12 gleich große Stücke.
Forme aus jedem Stück eine Kugel und setze sie mit etwas Abstand auf ein Backblech, das du vorher mit Backpapier ausgelegt hast.
Finale Vorbereitung – Der letzte Schliff!
Decke die geformten Brötchen ab und lass sie weitere 15 Minuten ruhen – sie brauchen noch ein bisschen Beauty Sleep!
Verquirle das Eigelb mit der Milch oder Sahne und bestreiche die Brötchen damit für einen schönen Glanz.
Ab in den Ofen!
Heize den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor. Schiebe die Brötchen in den Ofen und backe sie ca. 13–15 Minuten goldbraun – der Duft wird dich umhauen!
4. Serviervorschlag
Diese Rosinenbrötchen sind echte Allrounder:
Mit Butter und Marmelade zum Frühstück – einfach himmlisch!
Als Snack für unterwegs – pur genießen oder mit Frischkäse bestreichen.
Oder leicht getoastet mit Honig – perfekt für süße Momente.
Egal wie du sie genießt: Diese Rosinenbrötchen sind kleine Seelentröster, die dich garantiert glücklich machen! 😊
"Produkte, die mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet sind, verweisen auf Affiliate-Links."
Comments